Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden

DER MYTHOS VON 3,4 PPM FEHLER

Der Mythos um die Fehlerrate von 3,4 ppm hält sich hartnäckig im Six-Sigma-Umfeld. Doch was steckt dahinter?

19.07.2018: Roman Wenig

Wenige Zahlen sind so umstritten wie die der Fehlerrate von 3,4 ppm, die mit Six Sigma erreicht werden kann. Fakt ist, dass der Zahlenwert von 3,4 ppm unter Zugrundelegung verschiedener Annahmen korrekt richtig ist. Die Annahmen unterstellen die Anwendung des Modells der Normalverteilung und eine Standardabweichung Sigma, die exakt 12-mal in die Toleranz passt. Das führt bei einem zentrierten Prozess zu einer traumhaften Fehlerrate von 0,002 ppm! Rein rechnerisch betrachtet wird so ein Fähigkeitskennwert von Cp = 2,0 erreicht. Wenn dann noch eine (empirisch ermittelte) zulässige Verschiebung des Erwartungswertes aus der Toleranzmitte um maximal 1,5 Standardabweichungen (1,5 sigma-shift) auftritt, führt das zu der bekannten Fehlerrate von 3,4 ppm – und einem „Worst-case-Fähigkeitsindex“ von Cpk = 1,5. Fakt ist aber auch, dass die wenigsten Produktionssysteme jemals eine Million Einheiten unter Wiederholbedingungen herstellen.

Die Realität ist, dass die explodierende Variantenvielfalt die Größe der Fertigungslose auf ein Minimum reduziert hat. Das heißt nicht, dass die Arbeit der Green und Black Belts vergebens ist, ganz im Gegenteil...


ähnliche Artikel